
69. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
100 Landessiegerinnen und -sieger aus Bayern3. November 2020
100 Gesellinnen und Gesellen haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den ersten Platz auf Landesebene belegt. „Wegen der Corona-Pandemie konnten wir die besten Handwerkerinnen und Handwerker Bayerns in diesem Jahr leider nicht gebührend feiern“, bedauert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Franz Xaver Peteranderl: „Die hervorragenden Ergebnisse können unter diesen Umständen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ich gratuliere allen Landessiegerinnen und -siegern sowie deren Ausbildungsbetrieben, die einen wesentlichen Teil zum Erfolg beigetragen haben, ganz herzlich.“ Für das Finale auf Bundesebene drückt der BHT-Präsident die Daumen: „Die bayerischen Teilnehmer landen traditionell weit vorne.“
Auf den Handwerkernachwuchs im Freistaat warten ständig neue Technologien, Materialien, Prozesse, Ideen und Kundenwünsche. Die bereits erworbenen Kenntnisse müssen daher regelmäßig erweitert werden. Als Unterstützung erhalten Absolventen einer Meisterprüfung oder einer anderen anspruchsvollen Fortbildung den „Meisterbonus“ der bayerischen Staatsregierung, der aktuell mit 2.000 Euro dotiert ist. Außerdem gibt es das Stipendiaten-Programm „Begabtenförderung berufliche Bildung“, in dessen Rahmen Sieger bei einem Leistungswettbewerb unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 8.100 Euro für ihre Weiterbildung beantragen können. Das sogenannte „Meister-BAföG“ ist ein weiteres Instrument, mit dem die Karriere finanziell gefördert wird.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird seit 1951 in rund 130 verschiedenen Berufen ausgetragen. Corona-bedingt musste der Ablauf des Wettbewerbs in diesem Jahr umgestellt werden: Die Besten wurde in erster Linie per Notenvergleich ermittelt.
Ansprechpartner
Jens Christopher Ulrich
Stabsstellenleiter, Pressesprecher
Fax 089 5119-129
jens-christopher.ulrich--at--hwk-muenchen.de
Alexander Tauscher
Pressesprecher
Fax 089 5119-129
alexander.tauscher--at--hwk-muenchen.de