Aussteller zum Stichwort Metallkunst, Glockengießer, Schmiedekunst

Apel Matthias, Metallgestaltung
Porta Nigra - Vorplatz Stand 9
Individuell entwickeln wir für Sie und mit Ihnen die schönsten Lösungen für Ihr Haus und Grundstück. Seien es Geländer im Innen- und Außenbereich, die Ihnen Sicherheit bieten und Schmuckstücke, die das Tüpfelchen auf dem "I" für Ihr schönes Heim sind. Oder vielleicht ein Türgitter, das das Gesicht Ihres Hauses ziert und einmalig macht? Auch im Garten bauen wir Ihnen elegante Rankhilfen und entwerfen für Sie Brunnen, die Ihren Garten zu einer Oase der Ruhe und Erholung machen.
Arne Hennig - Atelier Arne Hennig
Fußgängerzone Stand 119
Malerei und Lichtobjekte Glasmalerei ist für mich immer schon abstrakte Malerei .Sie hat sich direkt aus abstrakten Aquarellen entwickelt. Transparenz und Licht ist gleichermaßen wichtig für meine Glasbilder. Realisiert werden sie als Mehrschichtenglasmalerei mit Glasschmelzfarben.

Arnold-Objekte
Nordallee Stand 63
Zum ersten Mal in Trier auf dem Kunsthandwerkermarkt, werde ich meine freischwingenden Gartenobjekte der Seiltänzer, Möwen und Schiffe in Edelstahl oder Kupfer ausstellen. Diese Objekte sind alle von mir kreiert und entwickelt worden und werden von mir gefertigt. Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt meiner Arbeit als Bildhauer, Maler und Objektgestalter. Die Materialvielfalt unterstreicht meine Kreativität im Bereich der Gartenskulpturen oder der malerischen oder sonstigen Arbeiten.

Büscher, Horst
Nordallee Stand 86
Seit rund 20 Jahren entwickelt Horst Büscher aus verschiedenen Materialien kinetische Skulpturen, die meist aus mehreren Segmenten bestehen und jeweils genau im Schwerpunkt gelagert sind. Durch die Anordnung ihrer Achs- und Flügelwinkel entstehen Balance-Gefüge, die immer wieder überraschende Bewegungsmuster ausbilden. Dynamische Vielfalt und frei schwebende Beweglichkeit kennzeichnen seine Arbeiten.

Drechsel, Simone
Nordallee Stand 48
Meine Arbeiten sind inspiriert von der Fülle und Formenwelt der Natur. Nach dem Prozess der Umwandlung zu Schmuckobjekten, verändern die natürlichen Vorlagen ihre Aussagekraft und ihre Schönheit wird einzigartig und unvergänglich.

Jens Nettlich
Simeonstiftplatz Stand 99
Nach einer Gold- und Silberschmiedelehre schloss Jens Nettlich 2000 sein Studium als Diplom-Metalldesigner (FH) an der Fachhochschule Hildesheim ab. Seit 2001 ist Jens Nettlich anerkannt freischaffender Künstler undbetreibt sein eigenes Atelier mit Werkstatt zunächst in Winningen und seit 2017 in Daun. Stilisierung und Abstraktion als gestalterische Mittel fließen ebenso in Jens Nettlichs Arbeiten ein, wie die Strenge durchbrechende Kontrastelemente. Beim kreativen Gestaltungsprozess mit langlebigen, teils recycelten, teilweise edlen Werkstoffen, versucht er eine durchweg klare Formensprache mit puristisch-reduzierter Linienführung umzusetzen.

Junk, Valentin
Nordallee Stand 83

Ridderbusch Metallgestaltung
Nordallee Stand 84
Auf dem Schrottplatz sammle ich eine Karre voll Metall. Sechzig Kilo pro Tour. Der gehobene Schatz wird zerflext, geschliffen, beschmiedet und auf Haufen geworfen. Jetzt verwandelt der kreative Schub mit spielerischem Antrieb alles zu meinen Gestalten. Fabelwesen, Ziegen, Ochsen, Pferde und auch mal einen Hirschen. Auf Schubkarre, Winkelschleifer, Hammer, Feuer und Schweißgerät folgen Pinsel und Farbe.

Rösler, Britta
Porta Nigra Richtung Nordallee Stand 40
Britta Rösler arbeitet bereits seit 1998 mit dem Werkstoff Kupfer. Nach ihrer Lehre zur Schreinerin entdeckte sie das Edelmetall und begann dieses kunstvoll zu gestalten. Sie lässt sich von der Natur, aber auch von alltäglichen Gebrauchsgegenständen inspirieren. Zu Beginn einer Arbeit steht die konkrete Idee, die sich im Prozess der Herstellung entwickelt.