Aussteller zum Stichwort Keramik und Porzellan

Brauer, Annette
Porta Nigra - Vorplatz Stand 24
Annette Brauer MATOPE Keramikwerkstatt MaTopis Die Kühlschrankdosen zum Stapeln aus Steinzeug. Handgearbeitet, praktisch, individuell. MaTopis gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Dekoren. Einzeln erhältlich und immer wieder neu kombinierbar. Aus dem Kühlschrank auf den Tisch- frisch und appetitlich.

Bruns, Ute Maria
Nordallee Stand 64
Meine Keramiken entstehen alle auf der Töpferscheibe. Nach der Bemalung mit Engoben oder farbigen glasieren werden sie bei 1210 Grad gebrannt. Neben der Gartenkeramik stelle ich auch Kleinserien oder Unikate für Haus und Garten her. Ich möchte vor allem dem Betrachter meiner Arbeiten Freude bereiten.

Brück, Martina
Porta Nigra Vorplatz Stand 17
Aus unserer Meisterwerkstatt Steinzeug-Geschirr in hellen Farben mit vielfältigen Dekoren und in klassischem Dunkelblau . Auf der Töpferscheibe gedrehte Wichtel ,Tiere und Figuren ,alle auf ihre Art einzigartig. Handgefertigte Keramik für Haus und Garten die gute Laune macht.

Frie, Herwart
Nordallee Stand 61
Wir sind eine der kleinsten designorientierten Porzellan-Manufakturen am linken Niederrhein.Unsere fröhlichen Produkte sind alle in unserer Wekstatt einzeln von Hand gefertigt. Es entspricht unserer Philosophie, exklusives Porzellan zu entwerfen und in überschaubarer Stückzahl in der Tradition handwerklicher Porzellanfertigung in unserer eigenen Werkstatt herzustellen. Seit mehr als 30 Jahren sehen wir uns als Manufaktur für "gute Laune" und für anspruchsvolles Design. Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte.

Glauert, Rudolf
Nordallee Stand 62
Vor über 35 Jahren begann ich mit der Keramik. Seither habe ich mich ständig weiterentwickelt. Es macht mir Spaß, kreativ zu sein und ständig neues auszuprobieren. Zu meinem Sortiment gehören zum Beispiel: Gewürzdosen, Kacheln, Seifenschalen, Kastenvasen. Meine Keramik ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Tone aus dem Westerwald werden hierbei verwendet. Die Farben sind alle selbst entwickelt. Es ist immer wieder überraschend, was am Ende der Fertigung herauskommt. Kein Ergebnis ist wiederholbar. Keramik herzustellen macht mir Große Freude. Diese Freude möchte ich gerne mit anderen teilen. Deshalb ist mir der persönliche Kontakt beim Verkauf auf Märkten wichtig.

Huppertz, Ulf & Segger, Ines
Nordallee Stand 58
Schön oder Praktisch? Gutes Design ist immer beides Das Tonhaus versteht sich als moderne keramische Werkstatt. Wir fertigen gut durchdachte, gestaltete Produkte und künstlerische Einzelstücke. Dabei nutzen wir vielfältige handwerkliche, sowie selbstentwickelte, inovative Herstellungsverfahren, gerne auch ungewöhnliche Materialkombinationen und freuen uns an dem Spannungsfeld welches entsteht, wenn Traditionelles mit Modernstem verbunden wird.

Jung, Ingrid und Frank
Nordallee Stand 50
Feuer und Flamme. Immer fasziniert vom kreativen Prozess beim Drehen oder Aufbauen der Gefäße mit dem Anspruch an maximale Qualität und Gebrauchsfähigkeit ist stets unser Anspruch. Ein homogenes Gestaltungskonzept in allen Teilen ermöglicht Kombinationen und Ergänzungen in die Zukunft. Individuelles, alltagstaugliches Geschirr und ausgefallene Pflanz-und Gartenkeramik sind unsere Schwerpunkte. Einen Keramiker erlebt man an dem Ort, wo er lebt und arbeitet. Montag bis Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr ( Winterzeit bis 17 Uhr) und nach Vereinbarung

Junker, Katja
Porta Nigra Vorplatz Stand 19
Meisterbetrieb für Gebrauchs- und Zierkeramik Unter Verwendung von Westerwälder Steinzeugton entstehen freigedrehte Unikate und Kleinserien. Diese werden phantasievoll mit farbigen Engoben bemalt, mit einer lebensmittelechten Glasur überzogen und anschließend bei 1240°C im Elektroofen gebrannt. Die Keramiken sind spülmaschinen- und frostfest.

Kubicek-Rossenbach, Elke
Porta Nigra Richtung Nordallee Stand 42
Marianne Succord
Nordallee Stand 79
Marianne Succord lebt in der Nähe von Lothringen zwischen Metz und Nancy. Genauer gesagt in einem kleinen Dorf namens Essey et Maizerais. Sie stellt Skulpturen von urzeitlichen Tieren her. Sie nutzt dazu die Technik der Terra Sigillata, bei der die Keramik mit einem Überzug aus Schlicker mit winzigsten Tonpartikeln bedeckt wird. Diese Schicht ist so feinkörnig, dass sie bereits bei niedrigen Temperaturen sintert, also dicht brennt. Mit diesen Skulpturen bereiste sie bereits Märkte und Ausstellungen in Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland.

Schaal, Hilde
Nordallee Stand 82
Meine keramischen Arbeiten umfassen freigedrehtes Gebrauchsgeschirr und Unikate für drinnen und draußen. Die gestalterischen Möglichkeiten in der Formbarkeit des Tons sowie die Faszination im Zusammenspiel von Erde und Feuer sind für mich Anreiz und Herausforderung zugleich. Ausgesuchte schamottierte Tone aus dem Westerwald werden auf der Scheibe gedreht oder frei gebaut. Keramische Formenspiele im Reduktionsbrand mit offener Flamme, natürliche Oberflächengestaltung durch eigens entwickelte Asche- Tonmehl- und Feldspatglasuren, ergänzt durch Farbfritten, zeichnen die Keramiken aus. Die Zugabe, Mischung und Lagerung von effektiven Mikroorganismen im Ton lassen die Keramiken nicht nur alltagstauglich und langlebig erscheinen, sondern geben dem Ton auch eine höhere Schwingung und Dichte.

Schemehl, Hildegard
Nordallee Stand 57
In meinem Kopf - eine Idee - suchen meine Hände eine Form, ein Gefäß für Dinge, Gedanken, Gefühle, das zu dir spricht, wenn deine Hände es betasten. Keramik Unikate in der wundervollen Raku Brenntechnik, gestaltet von Hildegard Schemehl

Weiffen, Angela
Porta Nigra Vorplatz Stand 25
In meiner Meisterwerkstatt stelle ich farbenfrohe Keramik her , die mit ihrer aufwendigen Bemalung und plastischen Dekoration einen echten Blickpunkt in Ihr Haus bringen kann. Mein Geschirr schmückt nicht nur die Sonntagstafel sondern ist auch absolut alltagstauglich. Es ist spülmaschinen- , mikrowellen- und backofenfest.